Erfolgreicher Relaunch der Website der Universität Ulm

Erfolgreicher Relaunch der Website der Universität Ulm

Die Universität Ulm bietet Ihren mehr als 10.000 Studentinnen und Studenten zahlreiche Studiengänge an den Fakultäten Medizin, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften.

Seit der Gründung 1967 verzeichnete die jüngste Universität Baden-Württembergs eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung. Sie ist 2017 die beste junge Universität Deutschlands! Dies wird durch das Ranking „THE 150 Under 50" des britischen Magazins „Times Higher Education" (THE) bestätigt. Weltweit liegt die Universität Ulm dieses Jahr auf einem hervorragenden 8. Platz.

Anfang 2016 begann die gemeinschaftliche Planung für einen Relaunch der bestehenden Seite www.uni-ulm.de. Agile Entwicklungsmethoden halfen dem Projektteam auf beiden Seiten durch stetige gegenseitige Rückmeldung und Anpassung der Ziele, die Zeit- als auch die Budgetvorgaben einzuhalten, um schließlich im September dieses Jahres online gehen zu können.

Beim Relaunch fokussierten sich alle Beteiligten auf die Erhaltung des bisherigen Inhalts sowie auf eine minimale Ausfallzeit während der Aktualisierung, um die über tausend Redakteure in Ihrer Arbeit möglichst wenig zu beeinflussen. Neben einem Update des CMS (von TYPO3 Version 6.2 LTS auf 7.6 LTS) sollte auch das Erscheinungsbild der Seite für die Besucher einen frischen Glanz erhalten. Um dem Nutzerverhalten von Studierenden, Beschäftigten und weiteren Interessierten zu entsprechen, ist die Uni-Website im responsiven Design gestaltet. Sie lässt sich also sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten wie dem Smartphone und dem Tablet komfortabel nutzen. Zudem wurde die Struktur der Seite gestrafft und nutzerorientierte Einstiege für interne und externe Zielgruppen geschaffen. Studieninteressierten steht beispielsweise eine eigens für die Universität entwickelte neue Funktion zur Verfügung: Mit dem so genannten „Studiengangsfinder“ können sie ihr Wunschstudium mit wenigen Klicks aus dem Angebot der Universität Ulm filtern – darunter sind natürlich auch englischsprachige Angebote sowie berufsbegleitende Weiterbildungen. Selbstverständlich ist die neue Webseite barrierefrei und hat beim so genannten BITV-Test hervorragend abgeschnitten.

Die Website wurde vom in2code Hochschulteam von Grund auf neu entwickelt und erhielt ein komplett neues Design, bei dem besonders die stärkere Einbindung der Fakultäten und die Hervorhebung des Universitäts-Charakters im Vordergrund standen. Zahlreiche, eigens entwickelte Content-Elemente können von Redakteuren zielgerichtet eingesetzt werden. Eine globale TYPO3-Kategorisierung sorgt für ein übergreifendes Farbschema für Seitenbäume, Seiteninhalte, News - zusätzlich mit den verschiedenen Layouts für Events und Stellenanzeigen - und weiteren Extensions.

Eine individuelle Schnittstelle zum elektronischen Telefonbuch der Universität Ulm ermöglicht das automatische Importieren von Kontakten, um diese auf der Website in unterschiedlichen Layouts für unterschiedliche Einsatzzwecke auszugeben.

Die Kombination von LDAP mit verschiedenen weiteren Login-Methoden - wie automatischer IP-basierter Login - stellte sowohl im Frontend als auch bei der Vielzahl an Backendbenutzern eine weitere Herausforderung dar.

Neben den zahlreichen Neuentwicklungen stand ein umfangreiches Migrationskonzept im Mittelpunkt des Projektes. Nicht nur das Update von TYPO3, sondern auch die Umstellung von CSS Styled Content auf Fluid Styled Content, der Umbau auf eigene Content Elemente und der Technologiewechsel von Templa Voila auf Gridelements sowie eine Vielzahl von Extensionsupdates mussten termingerecht gemeistert werden.

Ein ausgefeiltes Konzept zur Softwareverteilung ermöglicht eine stetige Weiterentwicklung der Website sowie die Möglichkeit eines Zero-Downtime-Deployments auf drei unterschiedliche, vom Rechenzentrum der Universität zur Verfügung gestellte Server. Auch bei künftigen Software-Releases steht die unterbrechungsfreie Arbeit der Redakteure im Mittelpunkt.

Die Firma in2code wird die Universität Ulm künftig direkt bei der Weiter- und Neuentwicklung sowie indirekt durch Schulungen (für Administratoren und Entwickler) bei der Betreuung des Webauftritts unterstützen.

Haben Sie Fragen zu diesem oder ähnlichen Universitäts- oder Hochschulprojekte?
Sandra Pohl steht Ihnen gerne Rede und Antwort.

Offizielle Pressemeldung der Universität Ulm

Sandra Pohl

College or university projects in the TYPO3 area?

Do you have questions about this or other college or university projects in the TYPO3 area?

Our Professional Scrum-Master and Product-Owner Sandra Pohl will be happy to help you.

Sandra Pohl  |  Product Owner & Project Manager

We are saying goodbye to Platform X

After careful consideration, we have decided to discontinue our activities on the X platform (formerly Twitter). We have followed the development of the platform in recent months and - like many...

Go to news

For the second time in a row - TYPO3 Award Winner 2024

An exciting week in Düsseldorf is behind us - and we are still reminiscing about T3CON 2024. Our in2code stand, four colleagues and an exciting Lightning Talk were all there. It was an all-round...

Go to news

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode and Livesearch

Just in time for the most important TYPO3 conference of the year, we are presenting the latest versions of our marketing automation solutions: LUX 38.0.0 and LUXenterprise 44.0.0. These updates not...

Go to news

Technical relaunch for the TUM Campus Heilbronn

At the TUM Campus Heilbronn, state-of-the-art education and research programs are established in the Heilbronn region, which are aimed in particular at students who want to work in digital...

Go to news
[Translate to English:]

Content Publisher Version 12 (for TYPO3 11 & 12): Faster, more modern and more user-friendly

The new version 12 of the Content Publisher for TYPO3 11 & 12 significantly improves the management and publication of content in TYPO3. The new version brings a number of technological innovations...

Go to news
happy man working on laptop

Our quality promise - safety and standards at the highest level

Everyone in the tech industry knows that quality in software development is no accident, but the result of careful planning and persistent work. At in2code, we take the issue of quality very seriously...

Go to news
Teamwork