Der Versicherer des Jahres 2017 im neuen Gewand: Münchener Verein

Der Versicherer des Jahres 2017 im neuen Gewand: Münchener Verein

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe setzt mit seinen Tochtergesellschaften auf ein breites Angebotsspektrum. Die Gruppe erwirtschaftet jährlich über 680 Mio. Euro an Beitragseinnahmen und ist verantwortlich für mehr als 5,8 Mrd. Euro Kapitalanlagen. Gemeinsam bieten die Gesellschaften als Vorsorge- und Pflegespezialist ein leistungsstarkes Produktangebot für den privaten und gewerblichen Bereich.

Im Zuge eines geplanten TYPO3-LTS-Updates wurde der technische Unterbau des Internetauftritts der Münchener Verein Versicherungsgruppe neu überdacht. Neben greifbaren Verbesserungen verfolgt die neue Website das langfristige Ziel, künftige Updates möglichst ökonomisch einspielen zu können. Die Verantwortlichen aus den Abteilungen Marketing und IT entwickelten gemeinsam mit der in2code GmbH ein Konzept, wie Seiten und Seiteninhalte künftig mit moderner Basis auf mehreren neuen Servern bereitgestellt werden können. Eine aufwändige Migration ermöglichte den Rückbau der alten Umgebung auf ein notwendiges Minimum an TYPO3-Erweiterungen. Diese Nähe zu den TYPO3-Kern-Funktionalitäten vereinfacht künftige Updates, erhöht die Performance und macht die Website noch sicherer, ohne den Funktionsumfang zu beschneiden.

Refactoring und Google Page Speed

Ursprünglich historisch gewachsene, generisch verwendete TYPO3-Erweiterungen zur Darstellung von Produkten, Tabellen und Partneragenturen wurden überdacht, neu konzipiert und entsprechend modern - bereits mit Blick auf künftige TYPO3-Versionen - umgesetzt. Eine Vielzahl an unnötigen und veralteten Extensions wurde hierbei entfernt oder ersetzt.

Parallel dazu wurde auch das Frontend kritisch unter die Lupe genommen. Veraltete HTML-Auszeichnungen mussten modernen HTML5 Platz machen. Die Vielzahl an eingebundenen JavaScript- und CSS-Dateien wurde massiv reduziert. Google Page Speed quittierte diese Verbesserung mit einer Steigerung von nahezu 140% in der Analyse der mobilen Ansicht nach dem Launch. Die eingebundenen Assets (Bilder, Videos, etc...) wurden ebenfalls optimiert, um auch hier eine Verbesserung der Ladezeiten erzeugen zu können.

Eine automatisierte Migration sichert die Darstellung von Seiten, Seiteninhalten, FAQ-Elementen, Produkten, Dokumenten und Weiterleitungen im neuen System. Die in der Vergangenheit, mangels redaktioneller Möglichkeiten, intensive Nutzung von Verschachtelung von Seiteninhalten wurden ebenfalls auf ein notwendiges Minimum reduziert, um die Arbeit im Backend von TYPO3 weiter zu vereinfachen.

Usability und Suchmaschinen

Ein großes Augenmerk beim Refactoring lag auf der einfachen Bedienung des TYPO3 im Backend. Auch weniger erfahrene Redakteure können künftig Seiteninhalte ohne große Anstrengungen erzeugen. Der massive Einsatz von strukturierten Daten wurde ebenfalls reduziert, damit Seiteninhalte dort angelegt werden können, wo diese auch gebraucht werden. Produktseiten können ab jetzt mit individuellen Tabellen beliebig erzeugt werden.

Adressen der Partneragenturen, Pressemitteilungen, Personen und vor allem Produkte werden künftig besser lesbar für Suchmaschinen dargestellt. Google zeigt somit Treffer bei der Suche nach Partneragenturen bereits als Vorschau in der Suchergebnisliste an und bindet Kontakte automatisch in andere Dienste (wie z.B. Google Maps) mit ein. Eine Analyse der Website vor und nach der Umstellung bescheinigt eine deutliche Verbesserung in der Auffindbarkeit der Produkte des Versicherers bei Google.

Server Infrastruktur und Software-Verteilung

Neben der Unterstützung beim Aufbau einer neuen Webserver-Infrastruktur für Entwicklungs-, Abnahme- und Produktivsystem, stellt ein Zero-Downtime-Deployment die stetige Weiterentwicklung sicher (kontinuierliche Integration von Software). Und das ohne die Redakteure bei der Arbeit zu unterbrechen. Der Einsatz eines statischen Seiten-Caches in Kombination mit asynchronen Techniken verbessert die Reaktionszeiten der Website um mehr als den Faktor 2.

Eine Vielzahl an Schnittstellen zu diversen Drittsystemen (Bewerbermanagement, Dokumentensuche, Anzeige von Partner-Agenturen) galt bei der Umstellung als weitere Herausforderung. Diese wurden während des Refactorings immer wieder getestet und die Software auf Seite des TYPO3 hierbei entsprechend schrittweise modernisiert.

Der Einsatz unseres TYPO3 Content Publishers ermöglicht die Verteilung des Content-Managment-Systems auf zwei unterschiedliche Server. Hierbei dient das Redaktions-System im Intranet als Basis für die Überarbeitung der Inhalte durch eine Vielzahl von Redakteuren. Das Produktivsystem ohne Redaktionszugriff - von außen aber für normale Websitebesucher erreichbar - steht in der DMZ. Diese zusätzliche Barriere ermöglicht nicht nur einen sauberen Content-Workflow, sondern härtet das öffentlich erreichbare Produktivsystem gegenüber möglichen Angriffen weiter ab.

Sandra Pohl

Projects and products in the TYPO3 area?

Do you have questions about TYPO3 projects and products?

Our Professional Scrum-Master and Product-Owner Sandra Pohl will be happy to help you.

Sandra Pohl  |  Product Owner & Project Manager

We are saying goodbye to Platform X

After careful consideration, we have decided to discontinue our activities on the X platform (formerly Twitter). We have followed the development of the platform in recent months and - like many...

Go to news

For the second time in a row - TYPO3 Award Winner 2024

An exciting week in Düsseldorf is behind us - and we are still reminiscing about T3CON 2024. Our in2code stand, four colleagues and an exciting Lightning Talk were all there. It was an all-round...

Go to news

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode and Livesearch

Just in time for the most important TYPO3 conference of the year, we are presenting the latest versions of our marketing automation solutions: LUX 38.0.0 and LUXenterprise 44.0.0. These updates not...

Go to news

Technical relaunch for the TUM Campus Heilbronn

At the TUM Campus Heilbronn, state-of-the-art education and research programs are established in the Heilbronn region, which are aimed in particular at students who want to work in digital...

Go to news
[Translate to English:]

Content Publisher Version 12 (for TYPO3 11 & 12): Faster, more modern and more user-friendly

The new version 12 of the Content Publisher for TYPO3 11 & 12 significantly improves the management and publication of content in TYPO3. The new version brings a number of technological innovations...

Go to news
happy man working on laptop

Our quality promise - safety and standards at the highest level

Everyone in the tech industry knows that quality in software development is no accident, but the result of careful planning and persistent work. At in2code, we take the issue of quality very seriously...

Go to news
Teamwork