Warum Mobile First für Unternehmen essentiell ist

Warum Mobile First für Unternehmen essentiell ist

54 Prozent des Internet-Traffics läuft mittlerweile ausschließlich über mobile Geräte ab. Deshalb ist Mobile First eine wichtige Strategie, um den Erfolg Ihrer Firmenwebsite zu gewährleisten.


Was ist Mobile First?

Der Mobile First Ansatz zielt darauf ab, die mobile Nutzererfahrung in den Fokus zu stellen. Dies beginnt beim ersten Prototypen der Website und erstreckt sich bis hin zur Umsetzungsphase im Quellcode. Ein Mobile First Designer beginnt anfangs mit der Skizzierung des mobilen Layouts. Erst danach wird für größer werdende Bildschirmbreiten optimiert, wodurch eine nahtlose Nutzererfahrung auf allen Geräten sichergestellt wird.

Eine vermeintliche Schwäche von Mobilgeräten wird dadurch zur größten Stärke: Durch den Platzmangel aufgrund der deutlich kleineren Bildschirmgröße sind elementare Bedürfnisse der Nutzer in den Vordergrund gestellt.

 

Wie ist Mobile First entstanden?

Digitales Nutzerverhalten hat sich über die Jahre stark verändert. In den Anfängen des Internets war der Großteil der Internetnutzer über Desktop-Rechner im World Wide Web unterwegs, weshalb vorwiegend für feste Bildschirmbreiten und Desktop-Geräte entwickelt wurde.

Mit der Zeit versuchten Entwickler die Websiten ihrer Kunden zu optimieren. Der Ansatz, eine bestehende Desktop-Website für Mobilgeräte zu optimieren, ist deshalb unter Desktop First bekannt.

Aber nicht alle Elemente, welche für Desktopgeräte entwickelt wurden, funktionieren auch auf kleineren Bildschirmen. Um dieses Problem zu lösen, wurde der Mobile First Ansatz von Luke Wroblewski eingeführt. Bekannt wurde diese Technik erstmals im Jahre 2010. Der damalige CEO von Google gab auf einer Konferenz bekannt, dass Google sich mehr auf die mobile Nutzerfreundlichkeit fokussieren würde.

Warum Mobile First so wichtig ist

Google Indexierung:

Seit dem 01. Juli 2019 nutzt Google die Mobile First Indexierung als Standard. Das bedeutet, dass Google die Smartphone Ansicht nutzt, um die Inhalte ihrer Seite zu indexieren. Deshalb ist die Optimierung wichtig - um in den Suchergebnissen weiterhin gut zu ranken.
 

Conversion Rate:

Mit immer stärker wachsenden Nutzerzahlen von Mobilgeräten ist der Erfolg einer Website stark an die Accessibility (Bedienbarkeit) auf Smartphone oder Tablet gebunden. Deshalb ist es kein Wunder, dass auch die Conversion Rate davon beeinflusst wird. Derzeit ist die Conversion Rate laut Studien auf Desktopgeräten höher - dieser Unterschied wird jedoch immer geringer. So führen bereits kleine Verbesserungen an der mobilen Usability zur Erhöhung der Rate.

Unterrichtsausfall - und nun? Neues Portal für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus durften wir eine neue WebApp bzw. ein neues Portal auf Basis eines bereits bestehenden, aber stark veralteten Portals entwickeln. Das...

Zum Beitrag

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

LUX spitzt die Ohren: Eventtracker, Search Pushes und mehr Neues

Achtung, jetzt wird es technisch! Wenn du aber im Bereich Marketing oder TYPO3 tätig bist, lohnt sich ein Durchhalten bis zum Ende. Ich fasse zusammen, was sich in den letzten Monaten in unserem...

Zum Beitrag