Unser Qualitätsversprechen – Sicherheit und Standards auf höchstem Niveau

Unser Qualitätsversprechen – Sicherheit und Standards auf höchstem Niveau

Jeder in der Tech-Branche weiß, dass Qualität in der Softwareentwicklung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und hartnäckiger Arbeit. Bei in2code nehmen wir das Thema Qualität besonders ernst und möchten hier einen kurzen Einblick geben, wie wir technische Exzellenz in unseren TYPO3-Projekten sicherstellen.

Die Technische Basis – Stabilität von Anfang an

Durchdachte Serverinfrastruktur

Unsere Serverlandschaft ist das Rückgrat unserer Projekte und besteht aus vier entprechend eingerichteten Servern:

  1. Develop: Hier entstehen die Ideen. Unsere Entwickler schreiben und testen neue Codes in einer sicheren Umgebung.
  2. Preview: Dieser Server ermöglicht es uns, neue TYPO3-Features vor der offiziellen Veröffentlichung zu präsentieren und wertvolles Feedback zu sammeln.
  3. Release: Hier erfolgt die finale Abnahme der neuen Versionen.
  4. Live: Der Produktions-Server, auf dem die fertige TYPO3-Website läuft und zugänglich ist.

Lokale Entwicklung und Docker

Die eigentliche Magie beginnt jedoch noch bevor der Code auf einem dieser Server landet. Um die Konsistenz zwischen Entwicklung und Produktion zu gewährleisten, setzen wir auf Docker-Umgebungen, die genau unseren Live-Servern entsprechen. Unsere Entwickler können somit lokal und bei Bedarf sogar offline arbeiten. Damit wird die Qualität von Beginn an sichergestellt.

Automatisierung durch Continuous Integration

Durch GitLab CI/CD (Continuous Integration/Continuous Delivery) sowie automatisierte Pipelines integrieren und testen wir regelmäßig die Neuerungen unserer TYPO3-Projekte. Das hilft dabei die Software nahtlos zu aktualisieren und zu verbessern sowie Fehler frühzeitig erkennen zu können.

Mitwachsende Infrastruktur

Unsere Infrastruktur ist nicht nur stabil, sondern auch flexibel und skalierbar. Hierbei hilft der Ansatz „Infrastructure as Code“ - ganze Server können somit reproduzierbar und schnell erzeugt und an wachsende Anforderungen angepasst werden.

Unser Arbeitsworkflow – Gemeinsam zum Ziel

Kollaboratives Arbeiten und Versionierung

Wir nutzen Git zuammen mit dem Git Flow Workflow, damit unsere Teams effizient an verschiedenen Aspekten der TYPO3-Projekten arbeiten können ohne sich gegenseitig zu behindern. Semantic Versioning erleichtert es uns und unseren Kunden, die Übersicht über die verwendeten TYPO3-Extensions und PHP-Pakete und das gesamte Projekt zu bewahren.

Umfassende Tests

Cross-Browser-Kompatibilität, Barrierefreiheit und Performance sind nur einige der Bereiche, in denen wir uns nicht nur gut, sondern exzellent aufstellen möchten. Unsere Experten arbeiten ständig daran, die bestmöglichen Erfahrungen für alle Nutzer zu schaffen. Qualität bedeutet für uns auch gründliches Testen:

  • Automatisierte Tests: Dazu gehören beispielsweise Unittests, Integrationstests, Visual Regression Tests und Behaviour Tests.
  • Manuelle Tests: Smoke Tests, A/B Tests, Usability Tests und Personas sind Teil unserer manuellen Prüfungen.
  • Cross-Browser-Testing: Wir stellen sicher, dass unsere Anwendungen auf allen gängigen Browsern und Geräten fehlerfrei laufen.
  • Barrierefreiheit und Sicherheit: Barrierefreiheitstests durch BITV-Experten und regelmäßige Sicherheitstests sind Standard.
  • Performanceoptimierung: Wir prüfen und optimieren regelmäßig die Performance (z.B. Ladezeiten) aller zu betreuenden Projekte.

Kundenabnahme – Der Prüfstein

Unsere Arbeit endet nicht mit dem letzten Code-Commit. Noch bevor die Abnahme durch den Kunden erfolgt, kümmern sich unsere Qualitätsmanager um eine kritische Beurteilung der eigenen Arbeit. Wir stellen sicher, dass unsere Software nicht nur technisch einwandfrei ist, sondern auch den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Kunden entspricht.

Digitale Handbücher und TYPO3-Testseitenbäume

Unter Qualität verstehen wir ebenfalls die Bereitstellung von digitalen Handbüchern und detaillierten TYPO3-Testseitenbäumen. Diese ermöglichen es unseren Kunden, alle Aspekte der Website vor der Veröffentlichung zu überprüfen oder sogar Seiten oder Teile davon als Kopiervorlage zu nutzen.

Einbindung und Feedback

Wir halten den Dialog mit unseren Kunden stets transparent und integrieren ihre Rückmeldungen direkt in die Weiterentwicklung der Projekte. Dieser iterative Prozess ist maßgeblich um Ergebnisse zu liefern, die nicht nur technisch einwandfrei sind, sondern auch genau den Bedürfnissen unserer Kunden und deren Nutzer entsprechen.

Fazit

Qualität in der Softwareentwicklung ist bei in2code mehr als nur ein Versprechen – es ist eine gelebte Praxis. Die Arbeit mit TYPO3 erfordert eine präzise technische Umgebung und ein tiefes Verständnis für das Content Management System. Wir verbinden technische Expertise mit einem starken Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere Prozesse sind darauf ausgerichtet, TYPO3-Projekte von höchster Qualität zu liefern, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern. Durch unsere bewährte Methodik und kontinuierliche Verbesserung unserer Techniken und Prozesse bauen wir nicht nur Websites – wir schaffen nachhaltige Werte für unsere Kunden.

Alexander Kellner

Projekte und Produkte im TYPO3-Bereich?

Haben Sie Fragen zu Projekten und Produkten im TYPO3-Bereich?

Unser Geschäftsführer Alexander Kellner hilft Ihnen gerne weiter.

Alexander Kellner  |  Geschäftsführung & COO

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Technical relaunch for the TUM Campus Heilbronn

At the TUM Campus Heilbronn, state-of-the-art education and research programs are established in the Heilbronn region, which are aimed in particular at students who want to work in digital...

Zum Beitrag
[Translate to English:]

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

Uni Tübingen beschleunigt TYPO3-Website signifikant durch Redis-Cache-Integration

In einem kontinuierlichen Bestreben, die Effizienz digitaler Ressourcen zu optimieren, hat die Universität Tübingen durch die Integration von Redis-Cache eine signifikante Verbesserung der Performance...

Zum Beitrag