For coders TYPO3 Tech Corner

TYPO3: SOLR-Index in PHP manuell aktualisieren?

TYPO3: SOLR-Index in PHP manuell aktualisieren?

Wolltet ihr auch schon mal den SOLR-Index live aktualisieren? Eventuell wenn Datensätze im Frontend geändert werden oder wenn - wie in unserem Fall - der nächtliche Import Datensätze im TYPO3 aktualisiert? Wir zeigen euch schnell wie das geht.

Im ersten Schritt löschen wir einen vorhandenen Eintrag im SOLR Index mit Hilfe des Tabellennamens und des Identifiers:

// Delete SOLR entry $garbageCollector = GeneralUtility::makeInstance(GarbageHandler::class); $garbageCollector->collectGarbage('tx_ext_domain_model_product', $product->getUid());

Nach dem Import können wir einen neuen Eintrag in der Indexqueue Tabelle der SOLR-Extension anlegen:

// Add to queue $queryBuilder = DatabaseUtility::getQueryBuilderForTable('tx_solr_indexqueue_item'); $queryBuilder ->insert('tx_solr_indexqueue_item') ->values([ 'root' => 1, 'item_type' => 'tx_ext_domain_model_product', 'item_uid' => $product->getUid(), 'indexing_configuration' => 'products', 'changed' => time(), 'errors' => '', ]) ->execute();

Erklärung: root => PID der Site-Config, item_type: Tabellenname, item_uid: Identifier des Datensatzes, indexing_configuration: Name der Indexkonfiguration (siehe TypoScript)

Hinweis: Wenn ihr euch fragt, warum wir die Daten direkt in die Tabelle eintragen und keine fertige Funktion der SOLR-Exension nutzen: Es gibt in der Klasse \ApacheSolrForTypo3\Solr\Domain\Index\Queue\QueueItemRepository zwar die Funktion add(), hier gibt es aber den Hinweis, dass diese nur für interne Zwecke da ist und nicht von außen genutzt werden sollte.

Kennst du das: Immer nur schnell schnell?

Wie wäre es einmal mit Zeit und Respekt für Codequalität? Arbeiten im Team? Automatisierte Tests?

Komm zu uns

Unterrichtsausfall - und nun? Neues Portal für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus durften wir eine neue WebApp bzw. ein neues Portal auf Basis eines bereits bestehenden, aber stark veralteten Portals entwickeln. Das...

Zum Beitrag

SQL: Zeige alle Tabellen absteigend nach Größe sortiert

Ich brauche in letzter Zeit häufiger den SQL-Befehl, um herauszufinden, welche Tabellen in der TYPO3-Datenbank am größten sind. Ich habe das Snippet einmal veröffentlicht.

Zum Beitrag

TYPO3 12 mit CKEditor 5: Stile als Einfachauswahl

Wenn man im RTE in TYPO3 einen Link setzt, kann es sein, dass man zwischen verschiedenen Link-Klassen auswählen muss, um beispielsweise Buttons im Frontend zu erzeugen. Neu ist in TYPO3 12 dass man...

Zum Beitrag

Null-Safe Operator im TYPO3-Bereich

Spätestens mit dem Einzug von PHP8 kann es an vielen Stellen zu Problemen mit undefinierten Arrays oder Variablen im Allgemeinen kommen. Hier ein paar Beispiele und einfache Lösung dafür.

Zum Beitrag

Die ersten/letzten Zeilen einer (SQL)-Datei löschen

Zu den nachfolgenden Befehlen gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Manchmal kann es nützlich sein, die ersten (bzw. letzten) X Zeilen aus einer Datei zu löschen. Und wenn die Datei zu groß zum...

Zum Beitrag

b13/container: Kindelemente in der Bearbeitungsansicht hinzufügen und ändern

Anders als in gridelements kann man in der Extension Container von B13 die Kindelemente nicht verwalten, wenn man den Container in der Bearbeitungsansicht öffnet. Wie man das schnell selber einbauen...

Zum Beitrag