TUM - exzellente Universität mit exzellenter Website

TUM - exzellente Universität mit exzellenter Website

Voller Leidenschaft für die größten Herausforderungen unserer Gesellschaft ist die Technische Universität München eine der erfolgreichsten Universitäten der Welt und mit über 41.000 Studenten die zweitgrößte Technische Hochschule in Deutschland. 2012 und 2019 verteidigte sie erfolgreich ihren Titel als Exzellenz-Universität und gehört zu den drei ersten Universitäten, die 2006 im Rahmen der Exzellenzinitiative in die Förderlinie „Zukunftskonzept“ aufgenommen wurden.

Bereits 2012 setzte die TUM als eine der ersten Universitäten im deutschsprachigen Raum auf einen responsiven Internetauftritt. Das bedeutet, dass sich die gestalterischen und technischen Eigenschaften der Website auf das jeweilige Endgerät des Besuchers, wie beispielsweise Smartphone oder Tablet, ideal anpassen. Nun nimmt die TUM erneut eine Vorreiterrolle ein. Neben einer stärkeren Internationalisierung fokussiert sich der Aufbau und Inhalt der Website intensiver auf die eigentlichen Zielgruppen. Vor allem junge Besucher werden bewusst angesprochen. 

Auf der neuen Startseite finden sich eine Reihe neuer Elemente, die den Umgang mit der Website emotional aufwerten und optisch hervorheben sollen. 

Die Änderungen im Detail

Eine Vielzahl an Veranstaltungen, Neuigkeiten oder Projekterfolgen bekommen einen eigenen Platz auf der Startseite. Hierbei spielt es keine Rolle ob es sich dabei um Text, Bilder oder Videos handelt - der Fokus liegt nur noch auf dem Inhalt. Große klickbare Flächen machen spielerisch Lust auf mehr Informationen. Diese verbesserte User Experience trägt dazu bei, für jeden Besucher das passende Thema zu finden. Durch direktes Feedback mit Hilfe von Informationen oder Animationen wirken die Module interessant und lebendig. 

Studiengänge im Studiengangsfinder

Um die Studiensuche für angehende Studierende zu erleichtern, wurde der TYPO3 Studiengangsfinder als möglicher Einstiegspunkt bereits auf der Startseite eingebunden. Bei über 150 Studiengängen und jährlich 70 Startups ist eine prominente und strukturierte Suche unverzichtbar. 

Social Media rückt in den Fokus 

Facebook, Instagram und vor allem YouTube sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Diese Kanäle nutzt die TUM nun vermehrt um ihren Bekanntheitsgrad weiter zu steigern. So hat beispielsweise der YouTube-Channel der Universität bereits über 9.000 Abonnenten. Und täglich werden es mehr. 

TUM und Forschung

Die TUM ist bekannt für ihre umfangreiche Forschung in einer Vielzahl an Bereichen. Nicht umsonst verteidigten sie bereits zweimal den Titel als Exzellenz-Universität im Bereich Zukunftskonzept. Auf der Startseite befindet sich ein Akkordeon-Modul, das die Wichtigkeit dieses Themas unterstreicht. Durch die Auswahl aus sechs unterschiedlichen Themenbereichen findet jeder die für sich passende und interessante Forschungsrichtung.  

Schnelleinstieg zu den wichtigsten Seiten 

Das Problem vieler Hochschulen und Universitäten liegt in einer heterogenen Zielgruppe. Neben potenziellen Studierenden und Forschungspartnern wird auch nach neuen Mitarbeitern gesucht. Ein Schnelleinstieg auf der Startseite zu wichtigen Seiten vermeidet langes Suchen auf dem Internetauftritt. 

Besonders hervorzuheben an diesem gemeinsamen Projekt ist die Effizienz und Performanz mit der innerhalb kürzester Zeit bestmögliche Resultate erzielt wurden. Und das lag nicht zuletzt an der Zusammenarbeit zwischen unserem Hochschulteam, weiteren Dienstleistern und dem Projekt-Management an der Universität. Wir freuen uns auf gemeinsame, weitere interessante Aufgaben.

Sandra Pohl

Hochschul- oder Universitätsprojekte im TYPO3-Bereich?

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Hochschul- oder Universitätsprojekten im TYPO3-Bereich?

Unser Professional Scrum-Master und Product-Owner Sandra Pohl hilft Ihnen gerne weiter.

Sandra Pohl  |  Product Owner & Project Manager

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Technical relaunch for the TUM Campus Heilbronn

At the TUM Campus Heilbronn, state-of-the-art education and research programs are established in the Heilbronn region, which are aimed in particular at students who want to work in digital...

Zum Beitrag
[Translate to English:]

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

Unser Qualitätsversprechen – Sicherheit und Standards auf höchstem Niveau

Jeder in der Tech-Branche weiß, dass Qualität in der Softwareentwicklung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und hartnäckiger Arbeit. Bei in2code nehmen wir das Thema Qualität...

Zum Beitrag
Teamwork

Uni Tübingen beschleunigt TYPO3-Website signifikant durch Redis-Cache-Integration

In einem kontinuierlichen Bestreben, die Effizienz digitaler Ressourcen zu optimieren, hat die Universität Tübingen durch die Integration von Redis-Cache eine signifikante Verbesserung der Performance...

Zum Beitrag