TUM Campus Heilbronn: Technischer Relaunch

TUM Campus Heilbronn: Technischer Relaunch

Am TUM Campus Heilbronn werden hochmoderne Bildungs- und Forschungsangebote in der Region Heilbronn etabliert, welche sich insbesondere an Studierende richten, die in der digitalen Transformation und Innovation tätig sein wollen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Management des digitalen Wandels, im Bereich der Familienunternehmen und Informatik. Daher ist die Website eine der wichtigsten Plattformen, um den Studierenden, Forschenden und Partnern leicht zugängliche Informationen über Studienangebote, Forschungsprojekte und Campus Aktivitäten bereitzustellen.

Von Headless auf Core

Der bisherige Aufbau der Website basierte auf einem Headless-Ansatz, der am Ende jedoch im Grunde nicht gebraucht wurde, da nur ein System genutzt wird und somit unnötigen technischen Overhead produzierte. Die gewählte Lösung umging zentrale Core-Funktionalitäten, was zu einer komplexen Architektur führte und sich negativ auf die Wartbarkeit und Pflegbarkeit auswirkte. Im Gegensatz dazu bietet TYPO3 Core eine solide Grundlage, die einfacher wartbar ist undgeringere Updatekosten sowie weniger Abhängigkeiten mit sich bringt. Zudem wird die Pflege für Redakteure z.B. durch Backend-Vorschauen vereinfacht.

Unsere Lösung

Mit einem neuen Relaunch-Projekt stellten wir die Seite mit Bordmitteln auf ein Core-nahes System um. Eine besondere Herausforderung war dabei die Content-Migration. Hier floss viel Zeit in Teststrecken, um die Inhalte am Ende gut kontrollieren zu können. Zudem wurden alle Elemente für Redakteure und Besucher so umgesetzt, um eine einfache, nutzerfreundliche Content-Pflege zu ermöglichen. Händische Nachbearbeitungen wurden so gut es geht vermieden und nur noch zur Optimierung der Darstellung auf den neuen Content Elementen eingesetzt.

Neue Features

Mithilfe des neuen Features “Conditions für Powermail” können Formularfelder nun dynamisch angepasst werden, je nachdem, welche Eingaben oder Aktionen von Benutzern im Formular gemacht werden. 

“Calendarize” ermöglicht die Verwaltung und Darstellung von Terminen und Events. Termine lassen sich jetzt sowohl für Einzelveranstaltungen als auch für wiederkehrende Events (z. B. wöchentliche oder monatliche) gut verwalten. Zudem ist die Extension modular aufgebaut und kann leicht erweitert werden. Dem Kunden ist es äußerst wichtig, dass eine Vielzahl an Veranstaltungen sowohl für Erstsemester als auch für den laufenden Betrieb angeboten wird. Sein Ziel ist es, die Reservierung und Verwaltung dieser Veranstaltungen vollständig digital abzubilden, um den Prozess effizient und benutzerfreundlich zu gestalten. Dabei zeigt sich großes Interesse und eine hohe Teilnahmebereitschaft seitens der Studierenden und die digitalen Lösungen werden optimal genutzt und gut angenommen.

Das Produkt kann sich sehen lassen!

Die Performance-Analyse mittels Google PageSpeed Insights bestätigt den Erfolg der Neuimplementierung durch deutlich verbesserte Werte. Zum Beispiel konnten wir die Leistung um bis zu 40% steigern. Die konsequente Nutzung von TYPO3-Core-Funktionalitäten sorgt sowohl im Backend für eine intuitivere Bedienung als auch im Frontend für optimierte Ladezeiten. Diese standardkonforme Umsetzung gewährleistet zudem eine nachhaltig effiziente Wartbarkeit und vereinfacht künftige Systemaktualisierungen erheblich.

Ausblick

Die enge Zusammenarbeit mit dem TUM Campus Heilbronn, geprägt durch regelmäßige Abstimmungen, ermöglichte eine zielgerichtete Projektumsetzung mit kurzen Feedback-Zyklen. Als langfristiger Technologiepartner freuen wir uns darauf, auch künftig bei der Weiterentwicklung der digitalen Präsenz zu unterstützen.

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

Unser Qualitätsversprechen – Sicherheit und Standards auf höchstem Niveau

Jeder in der Tech-Branche weiß, dass Qualität in der Softwareentwicklung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und hartnäckiger Arbeit. Bei in2code nehmen wir das Thema Qualität...

Zum Beitrag
Teamwork

Uni Tübingen beschleunigt TYPO3-Website signifikant durch Redis-Cache-Integration

In einem kontinuierlichen Bestreben, die Effizienz digitaler Ressourcen zu optimieren, hat die Universität Tübingen durch die Integration von Redis-Cache eine signifikante Verbesserung der Performance...

Zum Beitrag