For coders TYPO3 Tech Corner

Testumgebung nur für bestimmte IP-Adressen freigeben

Testumgebung nur für bestimmte IP-Adressen freigeben

Ihr kennt das alle. Neben einer Live-Umgebung gibt es auch noch Testumgebungen oder sogar noch weitere Instanzen, die aber nicht für jeden sichtbar sein sollen sondern nur für den Entwicklungs- oder Abnahmeprozess da sind.

Und vor allem soll Google & Co. auf keinen Fall auf so eine Testumgebung draufschauen. Eine robots.txt wäre zwar eine Möglichkeit aber ein Schutz über eine .htpasswd Datei auf Apache Ebene ist da schon sicherer. Ich zeige euch wie ihr den Zugriff für eure IP-Adresse direkt freigeben könnt. Dies ist dann sinnvoll, wenn ihr in der Arbeit eine feste IP habt oder wenn ihr von zu Hause per VPN mit der Arbeit verbunden seid. Natürlich lässt sich das auch mit einem herkömmlichen Passwortschutz kombinieren, falls der Kunde auch noch Zugriff benötigt.

Ihr könnte folgende Zeilen einfach am Ende eurer .htaccess-Datei einfügen. In diesem Fall ist die gedachte Umgebung develop.example.org von einem Zugriff geschützt. Befindet sich die gleiche Datei auf dem Livesystem unter example.org, gibt es dort keinen Schutz.

### Begin: HTTP authentication ### <Files ~ "^\.(htaccess|htusers|htpasswd)$"> Require all denied </Files> SetEnvIf Host ".\..*" auth=1 # Host to protect (multiple lines with different hosts are possible) SetEnvIf Host "develop.example.org" !auth AuthType Basic AuthName "Development system" # The path must be an existing absolute path AuthUserFile /absolute/path/.htpasswd <RequireAny> Require env auth Require valid-user # IP address of you Require ip 123.456.789.123 </RequireAny> ### End: HTTP authentication ###

Tipp: Wenn ihr eine .htusers oder .htpasswd Datei erzeugen wollt, hilft euch zum Beispiel der .htpasswd Generator. Den Inhalt könnt ihr dann in einer Datei unter "/absolute/path/.htpasswd" ablegen.

Kennst du das: Immer nur schnell schnell?

Wie wäre es einmal mit Zeit und Respekt für Codequalität? Arbeiten im Team? Automatisierte Tests?

Komm zu uns

SQL: Zeige alle Tabellen absteigend nach Größe sortiert

Ich brauche in letzter Zeit häufiger den SQL-Befehl, um herauszufinden, welche Tabellen in der TYPO3-Datenbank am größten sind. Ich habe das Snippet einmal veröffentlicht.

Zum Beitrag

TYPO3 12 mit CKEditor 5: Stile als Einfachauswahl

Wenn man im RTE in TYPO3 einen Link setzt, kann es sein, dass man zwischen verschiedenen Link-Klassen auswählen muss, um beispielsweise Buttons im Frontend zu erzeugen. Neu ist in TYPO3 12 dass man...

Zum Beitrag

Null-Safe Operator im TYPO3-Bereich

Spätestens mit dem Einzug von PHP8 kann es an vielen Stellen zu Problemen mit undefinierten Arrays oder Variablen im Allgemeinen kommen. Hier ein paar Beispiele und einfache Lösung dafür.

Zum Beitrag

Die ersten/letzten Zeilen einer (SQL)-Datei löschen

Zu den nachfolgenden Befehlen gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Manchmal kann es nützlich sein, die ersten (bzw. letzten) X Zeilen aus einer Datei zu löschen. Und wenn die Datei zu groß zum...

Zum Beitrag

b13/container: Kindelemente in der Bearbeitungsansicht hinzufügen und ändern

Anders als in gridelements kann man in der Extension Container von B13 die Kindelemente nicht verwalten, wenn man den Container in der Bearbeitungsansicht öffnet. Wie man das schnell selber einbauen...

Zum Beitrag

Menü-Vergleich: Zahlen, Zahlen, Zahlen

Zum Beitrag