Satzungsdatenbank: Maßgeschneiderte DMS-Integration für die TUM

Satzungsdatenbank: Maßgeschneiderte DMS-Integration für die TUM

Laut der Verordnung über die Bekanntmachung von Hochschulsatzungen (HSchBekV) sind Hochschulen in Bayern dazu angehalten, ihre Satzungen öffentlich zugänglich zur Verfügung zu stellen. Wie die Technische Universität München diese Herausforderung gemeistert hat, erzählen wir in diesem Blogbeitrag.

Anforderung & Voraussetzungen

Die Aufgabe dieses Projekts bestand darin, über 1500 Satzungen, Ordnungen und amtliche Bekanntmachungen inklusive deren lesbarer Fassungen digital zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich erwünscht war eine Filterungs- und Sortiermöglichkeit der Einträge sowie ein direkter Download des jeweiligen Dokuments als PDF.

Der Grundstein hierfür war zu Beginn bereits gelegt: Über das von codia bereitgestellte, leistungsfähige Dokumentenmanagementsystem (DMS) der TU München werden die Satzungen und Ordnungen von zugelassenen Administratoren angelegt und verwaltet. Features wie Versionierung, Kategorisierung und das Hinterlegen von weiteren Meta-Informationen sind in diesem System bereits vorhanden.

Umsetzung & Herausforderungen

Die Brücke zur TYPO3-Instanz der TUM haben wir mithilfe einer TYPO3-Extension gebaut, welche Lesezugriff auf die vom DMS zur Verfügung gestellte Schnittstelle hat. Dadurch gelingt es, die nötigen Daten in Echtzeit von der Datenbank abzurufen und im Frontend korrekt auszugeben. Des Weiteren werden auf den einzelnen Studiengang-Detailseiten des Studiengangsfinders Cross-Links ausgegeben, über welche man direkt zur passenden Satzung für den jeweiligen Studiengang gelangt.

Eine der Herausforderungen dieses Projekts war die technische Anbindung des DMS an die TYPO3-Umgebung über eine komplexe Schnittstelle, welche wir aufgrund unserer Erfahrungen in diesem Bereich dennoch zügig bewältigen konnten. Dank des agilen Vorgehens sowie regelmäßigen Online-Meetings konnte das Projekt mit der Vielzahl an beteiligten Parteien und Personen (Entwickler und Projektmanager der TU München, Ansprechpartner von codia, sowie unsere eigenenen zuständigen Mitarbeiter) innerhalb kürzester Zeit effizient umgesetzt und zufriedenstellend abgeschlossen werden.

Ausblick

In naher Zukunft werden wir das Nutzerverhalten im Auge behalten und bei Bedarf weitere Optimierungen planen und durchführen, um die Usability noch weiter zu verbessern. Die Extension bietet außerdem eine gute Grundlage, um zukünftige Projekte mit Schnittstellenanbindung an Dokumentenmanagementsysteme darauf aufzubauen. Wir freuen uns schon auf das Feedback der Benutzer und auf die nächsten Jahre der Zusammenarbeit mit weiteren spannenden Projekten!

Sandra Pohl

Projekte und Produkte im TYPO3-Bereich?

Haben Sie Fragen zu Projekten und Produkten im TYPO3-Bereich?

Unser Professional Scrum-Master und Product-Owner Sandra Pohl hilft Ihnen gerne weiter.

Sandra Pohl  |  Product Owner & Project Manager

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Technical relaunch for the TUM Campus Heilbronn

At the TUM Campus Heilbronn, state-of-the-art education and research programs are established in the Heilbronn region, which are aimed in particular at students who want to work in digital...

Zum Beitrag
[Translate to English:]

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

Unser Qualitätsversprechen – Sicherheit und Standards auf höchstem Niveau

Jeder in der Tech-Branche weiß, dass Qualität in der Softwareentwicklung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und hartnäckiger Arbeit. Bei in2code nehmen wir das Thema Qualität...

Zum Beitrag
Teamwork