For coders TYPO3 Tech Corner

[PHP] HTML Output in TYPO3 komprimieren

[PHP] HTML Output in TYPO3 komprimieren

Wenn du alle überflüssigen Leerzeichen und Umbrüche im HTML deiner TYPO3-Seite entfernen willst, haben wir vielleicht genau das Richtige für dich. Dazu brauchst du keine Extra-Extension, das kannst du mit 2 weiteren Dateien einfach in deinem Sitepackage ergänzen.

Google Pagespeed meckert es ebenfalls von Zeit zu Zeit an: Neben einer empfohlenen GZIP-Komprimierung kann man auch unnötige Zeichen (z.B. Leerzeichen, Umbrüche und HTML-Kommentare) aus dem gerenderten HTML einer TYPO3-Seite entfernen. Zwar gibt es bereits einen ViewHelper (f:spaceless) der einem im Fluid hilft, den Code etwas zu komprimieren, aber dieser kümmert sich in der Regel lediglich um den Body-Bereich eurer Website. Wollt ihr wirklich alles komprimieren, empfiehlt sich der Einsatz von PSR-15 Middleware.

Das Paket wyrihaximus/html-compress hilft uns bei der Komprimierung. Dazuladen kann man das z.B. über die composer.json:

{ "name": "vendor/sitepackage", "description": "Sitepackage extension", "type": "typo3-cms-extension", "homepage": "https://www.in2code.de", "require": { "typo3/cms-core": "^10.4", "wyrihaximus/html-compress": "^1" }, "autoload": { "psr-4": { "Vendor\\Sitepackage\\": "Classes/" } } }

EXT:sitepackage/Configuration/RequestMiddlewares.php:

<?php return [ 'frontend' => [ 'sitepackage-compress-html' => [ 'target' => \Vendor\Sitepackage\Middleware\HtmlCompress::class, 'before' => [ 'typo3/cms-frontend/output-compression' ], 'after' => [ 'typo3/cms-adminpanel/renderer' ] ] ] ];

EXT:sitepackage/Classes/Middleware/HtmlCompress.php:

<?php declare(strict_types=1); namespace Vendor\Sitepackage\Middleware; use Psr\Http\Message\ResponseInterface; use Psr\Http\Message\ServerRequestInterface; use Psr\Http\Server\MiddlewareInterface; use Psr\Http\Server\RequestHandlerInterface; use TYPO3\CMS\Core\Http\StreamFactory; use WyriHaximus\HtmlCompress\Factory; /** * Class HtmlCompress */ class HtmlCompress implements MiddlewareInterface { /** * @param ServerRequestInterface $request * @param RequestHandlerInterface $handler * @return ResponseInterface */ public function process(ServerRequestInterface $request, RequestHandlerInterface $handler): ResponseInterface { $response = $handler->handle($request); if ($this->isTypeNumSet($request) === false) { $stream = $response->getBody(); $stream->rewind(); $content = $stream->getContents(); $newBody = (new StreamFactory())->createStream($this->compressHtml($content)); $response = $response->withBody($newBody); } return $response; } /** * @param string $html * @return string */ protected function compressHtml(string $html): string { $parser = Factory::construct(); $html = $parser->compress($html); $html = $this->removeComments($html); return $html; } /** * Remove all html comments but not "<!--TYPO3SEARCH_begin-->" and "<!--TYPO3SEARCH-end-->" * @param string $html * @return string */ protected function removeComments(string $html): string { return preg_replace('/<!--((?!TYPO3SEARCH)[\s\S])*?-->/', '', $html); } /** * @param ServerRequestInterface $request * @return bool */ protected function isTypeNumSet(ServerRequestInterface $request): bool { return $request->getAttribute('routing')->getPageType() > 0; } }

Hinweis: Wenn ihr HTML-Kommentare entfernt, bedenkt, dass ihr für Solr oder die Indexsuche die Kommentare "TYPO3SEARCH_..." benötigt! Oben stehender Code berücksichtigt dies bereits.

Kennst du das: Immer nur schnell schnell?

Wie wäre es einmal mit Zeit und Respekt für Codequalität? Arbeiten im Team? Automatisierte Tests?

Komm zu uns

SQL: Zeige alle Tabellen absteigend nach Größe sortiert

Ich brauche in letzter Zeit häufiger den SQL-Befehl, um herauszufinden, welche Tabellen in der TYPO3-Datenbank am größten sind. Ich habe das Snippet einmal veröffentlicht.

Zum Beitrag

TYPO3 12 mit CKEditor 5: Stile als Einfachauswahl

Wenn man im RTE in TYPO3 einen Link setzt, kann es sein, dass man zwischen verschiedenen Link-Klassen auswählen muss, um beispielsweise Buttons im Frontend zu erzeugen. Neu ist in TYPO3 12 dass man...

Zum Beitrag

Null-Safe Operator im TYPO3-Bereich

Spätestens mit dem Einzug von PHP8 kann es an vielen Stellen zu Problemen mit undefinierten Arrays oder Variablen im Allgemeinen kommen. Hier ein paar Beispiele und einfache Lösung dafür.

Zum Beitrag

Die ersten/letzten Zeilen einer (SQL)-Datei löschen

Zu den nachfolgenden Befehlen gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Manchmal kann es nützlich sein, die ersten (bzw. letzten) X Zeilen aus einer Datei zu löschen. Und wenn die Datei zu groß zum...

Zum Beitrag

b13/container: Kindelemente in der Bearbeitungsansicht hinzufügen und ändern

Anders als in gridelements kann man in der Extension Container von B13 die Kindelemente nicht verwalten, wenn man den Container in der Bearbeitungsansicht öffnet. Wie man das schnell selber einbauen...

Zum Beitrag

Menü-Vergleich: Zahlen, Zahlen, Zahlen

Zum Beitrag