"Navigator": Kontextsensitive Informationsplattform an der TUM

"Navigator": Kontextsensitive Informationsplattform an der TUM

Die Technische Universität München führt den "Navigator" ein, ein Tool zur kontextabhängigen Informationsvermittlung über das TYPO3-Backend, das die Navigation durch komplexe Informationslandschaften erleichtert.

Der "Navigator" ist eine Weiterentwicklung der Interaktion zwischen Benutzern und der Webseite der TUM. Durch die Integration einer intuitiven Schnittstelle, die auf Wenn/Dann-Logik basiert, bietet dieses System eine maßgeschneiderte Benutzerführung. Nutzer werden durch gezielte Fragestellungen navigiert, die abhängig von ihren Antworten differenzierte Wege aufzeigen. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise und kontextabhängige Bereitstellung von Informationen, die sich direkt auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Websitebesucher bezieht. Durch einfache Erstellung von Wenn/Dann-Fragestellungen leitet das System Websitebesucher gezielt zu den benötigten Informationen und Ressourcen. Diese kontextsensitive Funktion kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz:

  • Beim Gebührenfinder: Studieninteressierte erhalten aufgrund ihrer Angaben spezifische Auskünfte zu anfallenden Gebühren.
  • Im Bewerbungsprozess: Angehende Studierende ermitteln durch eine Reihe von Entscheidungsfragen, welche Dokumente für ihre Bewerbung erforderlich sind.
  • Bei der Kontaktsuche: Nutzer finden basierend auf Studiengang und Abschlussart den richtigen Ansprechpartner.

Vorteile für die Hochschulverwaltung:

Das Tool ermöglicht es Redakteuren, Inhalte eigenständig und effizient zu verwalten. Der "Navigator" unterstützt dabei, Anfragen zu standardisieren und die Informationsqualität zu sichern.

Der "Navigator" trägt erneut zur Verbesserung der digitalen Nutzererfahrung an der TUM bei. Er steht für eine intuitive und bedarfsgerechte Informationsfindung und -verarbeitung.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine Live-Demonstration zum "Navigator" und dessen Implementierung in Ihr Informationsmanagement.

Sandra Pohl

Hochschul- oder Universitätsprojekte im TYPO3-Bereich?

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Hochschul- oder Universitätsprojekten im TYPO3-Bereich?

Unser Professional Scrum-Master und Product-Owner Sandra Pohl hilft Ihnen gerne weiter.

Sandra Pohl  |  Product Owner & Project Manager

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Technical relaunch for the TUM Campus Heilbronn

At the TUM Campus Heilbronn, state-of-the-art education and research programs are established in the Heilbronn region, which are aimed in particular at students who want to work in digital...

Zum Beitrag
[Translate to English:]

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

Unser Qualitätsversprechen – Sicherheit und Standards auf höchstem Niveau

Jeder in der Tech-Branche weiß, dass Qualität in der Softwareentwicklung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und hartnäckiger Arbeit. Bei in2code nehmen wir das Thema Qualität...

Zum Beitrag
Teamwork