Jetzt performen - mit Core Web Vitals!

Jetzt performen - mit Core Web Vitals!

Web Vitals sind von Google bereitgestellte Qualitätssignale, die die User Experience auf einer Website einem Wert zuweisen. Dadurch wird diese künftig messbar und in das Ranking bei Google mitaufgenommen.

Core Web Vitals

Core Web Vitals sind die Teilmenge der Web Vitals, die für alle Webseiten gelten, von allen Website-Besitzern gemessen werden sollten und mithilfe vieler Google-Tools angezeigt werden. Jeder der Core Web Vitals repräsentiert eine bestimmte Facette des Nutzererlebnisses, ist in der Praxis messbar und spiegelt die realen Erfahrungen mit einem wichtigen nutzerzentrierten Ergebnis wider.

Diese Kennzahlen wurden von Google eingeführt

Largest Contentful Paint (LCP): Diese Kennzahl misst die Dauer des Ladevorgangs, bis die Hauptinhalte einer Seite geladen sind. Als Idealwert legt die Suchmaschine dabei 2,5 Sekunden oder schneller fest. Ab 4 Sekunden dauert es zu lange und sollte optimiert werden.

First Input Delay (FID):  FID misst die Zeit von der ersten Interaktion eines Benutzers mit einer Seite bis zu der Zeit, zu der der Browser auf diese Interaktion reagieren kann. Das heißt Klicken, Scrollen usw. . Damit wird angegeben, wie schnell die Website reaktionsfähig ist. 100ms wären hier optimal.

Cumulative Layout Shift (CLS): Die Kennzahl CLS misst die visuelle Stabilität einer Webseite und ob sich einzelne Layout-Elemente während der Nutzung verschieben. Google gibt dabei als Idealwert 0,1 oder niedriger vor.

Welchen Einfluss haben die Werte auf SEO?

Google plant, einen neuen Rankingfaktor – das Page Experience Signal – einzuführen. Dieser wird die Core Web Vitals dann mit bestehenden User Experience Signalen wie Mobile-Friendliness oder HTTPS-Security kombinieren. Inhaltliche Aspekte sind dabei allerdings nicht eingeschlossen. Das Page Experience Signal soll vorwiegend auf technischen Faktoren basieren. Sind jedoch zwei Seiten inhaltlich ähnlich relevant, kann die Seite mit dem besseren Page Experience Signal eine höhere Platzierung einnehmen. Aber auch wenn UX wichtiger wird, der Content wird immer über den Rankingfaktor entscheiden und sollte demnach im Vordergrund stehen.

Florian Froidevaux

SEO Projekte und Online-Marketing?

Haben Sie Fragen zu SEO und Online-Marketing?

Unser Spezialist Florian Froidevaux hilft Ihnen gerne weiter.

Florian Froidevaux  |  Marketing Manager

Unterrichtsausfall - und nun? Neues Portal für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus durften wir eine neue WebApp bzw. ein neues Portal auf Basis eines bereits bestehenden, aber stark veralteten Portals entwickeln. Das...

Zum Beitrag

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

LUX spitzt die Ohren: Eventtracker, Search Pushes und mehr Neues

Achtung, jetzt wird es technisch! Wenn du aber im Bereich Marketing oder TYPO3 tätig bist, lohnt sich ein Durchhalten bis zum Ende. Ich fasse zusammen, was sich in den letzten Monaten in unserem...

Zum Beitrag