For coders TYPO3 Tech Corner

in2publish Version 10.1 release

in2publish Version 10.1 release

Content Publisher Version 10.1 ist veröffentlicht: neue Filter im Publish Redirects Modul und ein neues Compare Modul

Mit den neuen Versionen 10.1 von in2publish und in2publish_core sind wieder spannende neue Features hinzugefügt worden um den CP weiter zu entwickeln. Wir bewegen uns mit großen Schritten auf TYPO3 v11 zu. Einige der Bugfixes und Änderungen können in der in2publish_core 10.x Version vorgenommen werden, daher implementieren wir diese Änderungen in der aktuellen Entwicklung.

Nach diesem Release wird die 11.x-Version von der 10.x-Version abweichen, da sie UI-Änderungen enthält, die nur in TYPO v11 gemacht werden können.

Die neuen Versionen wurden für TYPO3 Version 10 entwickelt. Wenn Sie noch TYPO3 v9 verwenden, sollten Sie ein zeitnahes Update in Betracht ziehen. Mehr über das letzte reguläre Update für TYPO3 v9 erfahrt ihr hier.

in2publish_core 10.1

  • Refactoring der Task-API in eine konsolidierte Komponente mit eigener Dienstkonfiguration
  • Filter im Publish Redirects module hinzugefügt  
  • Admin-Tool zum Vergleich der lokalen und der Live Datenbank auf einfacher zeilenbasierten Ebene hinzugefügt

Neben neuen Features wurden auch einige Bugs behoben

Bugfixes 

  • Verzögerung der Initialisierung des TcaProcessingService, um Fehler protokollieren zu können
  • Die Root-Pfad-Erkennung im Skript, das die automatischen Tests ausführt, wurde angepasst, so dass es auch auf Darwin-Hosts funktioniert.
  • Das highlighting des aktuell ausgewählten Werkzeugmoduls im Modul "Werkzeuge veröffentlichen" wurde korrigiert.
  • alle Felder die MM-Datensätze identifizieren in Array-Indizes Felder geändert(ansonsten überschreiben sich MM-Datensätze mit identischen uid_local/uid_foreign-Werten immer gegenseitig)
  • Aufteilung der Dienstkonfiguration von Funktionen in separate Dateien, um die Integration von Protokollen zu deaktivieren, wenn EXT:logs nicht vorhanden ist
  • Mehr Typen-Jongliererei. Konvertiert Identifier in int

in2publish 10.1

  • Ein Modul hinzugefügt um Seiten im Backend zu vergleichen
  • The tools are now registered using the new tools API


Bugfixes

  • Verwerfen von sys_language als Quelle für erlaubte Sprachen und stattdessen Verwendung der Site-Konfiguration des Seitenbaums
  • Unterbrechung der initiierung verhindern von WorkflowPublishingNotificationController um ausstehende Benachrichtigungen weiterhin zu ermöglichen
  • Die neue TaskExecutionService-API zur Ausführung von Tasks eingebaut
Florian Froidevaux

SEO Projekte und Online Marketing?

Haben Sie Fragen zu SEO und Online Marketing?

Unser Spezialist Florian Froidevaux hilft Ihnen gerne weiter.

Florian Froidevaux  |  Marketing Manager

Kennst du das: Immer nur schnell schnell?

Wie wäre es einmal mit Zeit und Respekt für Codequalität? Arbeiten im Team? Automatisierte Tests?

Komm zu uns

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

SQL: Zeige alle Tabellen absteigend nach Größe sortiert

Ich brauche in letzter Zeit häufiger den SQL-Befehl, um herauszufinden, welche Tabellen in der TYPO3-Datenbank am größten sind. Ich habe das Snippet einmal veröffentlicht.

Zum Beitrag

TYPO3 12 mit CKEditor 5: Stile als Einfachauswahl

Wenn man im RTE in TYPO3 einen Link setzt, kann es sein, dass man zwischen verschiedenen Link-Klassen auswählen muss, um beispielsweise Buttons im Frontend zu erzeugen. Neu ist in TYPO3 12 dass man...

Zum Beitrag

Null-Safe Operator im TYPO3-Bereich

Spätestens mit dem Einzug von PHP8 kann es an vielen Stellen zu Problemen mit undefinierten Arrays oder Variablen im Allgemeinen kommen. Hier ein paar Beispiele und einfache Lösung dafür.

Zum Beitrag

Die ersten/letzten Zeilen einer (SQL)-Datei löschen

Zu den nachfolgenden Befehlen gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Manchmal kann es nützlich sein, die ersten (bzw. letzten) X Zeilen aus einer Datei zu löschen. Und wenn die Datei zu groß zum...

Zum Beitrag

b13/container: Kindelemente in der Bearbeitungsansicht hinzufügen und ändern

Anders als in gridelements kann man in der Extension Container von B13 die Kindelemente nicht verwalten, wenn man den Container in der Bearbeitungsansicht öffnet. Wie man das schnell selber einbauen...

Zum Beitrag