For coders TYPO3 Tech Corner

Import oder Export von großen Seitenbäumen in TYPO3

Import oder Export von großen Seitenbäumen in TYPO3

Ihr kennt das: Mit Hilfe des Paketes typo3/cms-impexp lässt sich Content als XML oder T3D zuerst exportieren und anschließend wieder importieren. Manchmal kommt dies jedoch an die Grenzen. Und hier haben wir vielleicht etwas für euch.

Es liegt in der Natur eines Apache oder Nginx Servers, dass jeder PHP-Prozess nur eine kurze Dauer laufen soll. Dazu kommt auch noch das memory_limit, das oft nur wenige hundert MB pro Prozess zulässt. Anders verhält es sich mit Prozessen, die über die CLI angestoßen werden. Leider gibt es noch keinen funktionierenden Im- und Export von typo3/cms-impexp.

Wir haben bereits vor längerem ein TYPO3 Paket gebaut, das einem rund um TYPO3-Migrationen helfen kann. Neben vielen nützlichen Werkzeugen für Migrationen, bietet in2code/migration zusätzlich CLI-Funktionen, um große Seitenbäume mit allen Datensätzen und Dateien als JSON zu exportieren und anschließend wieder zu importieren.

Zuerst muss das Paket jedoch per Composer installiert werden

composer require --dev in2code/migration

Anschließend kann man über eine Konfigurationsdatei in einer eigenen Extension alle benötigten Settings vornehmen. In der Migrations- oder in der Im-/Export-Dokumentation stehen weitere Details hierzu.

Ab jetzt lassen sich auch sehr große Seitenbäume oder ganze TYPO3-Instanzen zusammenführen.

Beispiel-Export:

# Export page with pid123 and all its subpages into a json file ./vendor/bin/typo3cms migration:export 123 > /home/user/export.json

Und anschließend der Beispiel-Import:

# Import page branch with subpages and files into page with uid 123 ./vendor/bin/typo3cms migration:import /home/user/export.json 123

Tip: Ab einer Größe der JSON-Datei von 6-10GB (für Seitenbäume mit vielen tausend Seiten und ähnlich vielen Dateien wie PDF-, Video- oder Bilddateien), kann man darüber nachdenken, die Einbindung von Dateien aus dem fileadmin-Verzeichnis (oder anderen Storages) per Konfiguration zu unterbinden.

Alexander Kellner

Alex Kellner

Alex Kellner ist nicht nur für seine vielen TYPO3-Erweiterungen wie zum Beispiel powermail, femanager oder lux sondern auch für seinen Community-Einsatz bekannt. Er gibt auch gerne Administrations- oder Entwicklungsschulungen oder Worksshops.

Alexander Kellner  |  Geschäftsführung & COO

Kennst du das: Immer nur schnell schnell?

Wie wäre es einmal mit Zeit und Respekt für Codequalität? Arbeiten im Team? Automatisierte Tests?

Komm zu uns

Unterrichtsausfall - und nun? Neues Portal für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus durften wir eine neue WebApp bzw. ein neues Portal auf Basis eines bereits bestehenden, aber stark veralteten Portals entwickeln. Das...

Zum Beitrag

SQL: Zeige alle Tabellen absteigend nach Größe sortiert

Ich brauche in letzter Zeit häufiger den SQL-Befehl, um herauszufinden, welche Tabellen in der TYPO3-Datenbank am größten sind. Ich habe das Snippet einmal veröffentlicht.

Zum Beitrag

TYPO3 12 mit CKEditor 5: Stile als Einfachauswahl

Wenn man im RTE in TYPO3 einen Link setzt, kann es sein, dass man zwischen verschiedenen Link-Klassen auswählen muss, um beispielsweise Buttons im Frontend zu erzeugen. Neu ist in TYPO3 12 dass man...

Zum Beitrag

Null-Safe Operator im TYPO3-Bereich

Spätestens mit dem Einzug von PHP8 kann es an vielen Stellen zu Problemen mit undefinierten Arrays oder Variablen im Allgemeinen kommen. Hier ein paar Beispiele und einfache Lösung dafür.

Zum Beitrag

Die ersten/letzten Zeilen einer (SQL)-Datei löschen

Zu den nachfolgenden Befehlen gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Manchmal kann es nützlich sein, die ersten (bzw. letzten) X Zeilen aus einer Datei zu löschen. Und wenn die Datei zu groß zum...

Zum Beitrag

b13/container: Kindelemente in der Bearbeitungsansicht hinzufügen und ändern

Anders als in gridelements kann man in der Extension Container von B13 die Kindelemente nicht verwalten, wenn man den Container in der Bearbeitungsansicht öffnet. Wie man das schnell selber einbauen...

Zum Beitrag