Großupdate gemeistert - Uni Tübingen aktualisiert auf TYPO3 Version 10 LTS

Großupdate gemeistert - Uni Tübingen aktualisiert auf TYPO3 Version 10 LTS

Die Uni Tübingen zählt zu den ältesten Universitäten Europas und gilt mit ihren über 27.000 national und international Studierenden zugleich als eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. In den Fachbereichen Theologie, Medizin, Jura sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet sie eine hohe akademische Reputation an und leistet das Fächerspektrum einer Volluniversität.

TYPO3 8 LTS auf 10 LTS

Mit dem Update von Version 8 LTS auf Version 10 LTS starteten wir ein sehr umfangreiches und vielschichtiges  Projekt. 

Die komplexe Serverinfrastruktur mit zahlreichen Servern, sowie über 2.000 Zugänge für Redakteure, 57.000 Seiten und rund 224.000 Seiteninhalte erforderten hierbei einen strukturierten und koordinierten Projektablauf. Darüber hinaus galt es alle Layoutvorgaben nach dem Update wieder einzuhalten, was bei einer Anzahl von 40 verschiedenen News-Darstellungen sowie 300 Seiten innerhalb eines Testseitenbaums eine gewisse Herausforderung dar stellte und nicht mal eben schnell an einem Tag zu lösen war. Auch nicht mit einem Vier-Personen-Team.

Nach monatelanger Vorbereitung sind wir umso stolzer auf ein Ergebnis, das nicht nur uns, sondern auch die Universität glücklich macht.

Neue Features

Wie es so oft der Fall ist, gab es auch bei diesem Update einige neue Features für den Auftraggeber mit dazu.

Um der gesetzlichen Verordnung über amtlichen Bekanntmachungen Rechenschaft zu tragen, haben wir eine eigene Extension für die Darstellung dieser auf der Website entwickelt. Studierende und andere Interessierte können sich somit auf dem Laufenden halten und solche Meldungen jederzeit frei herunterladen. 

Zudem wurde das Redirects-Modul von TYPO3 so erweitert, dass ganze Teilbereiche eines Segments nun redaktionell weitergeleitet werden können, wobei die alte Funktion komplett erhalten blieb.

Da die ursprünglich verwendete Erweiterung zur Darstellung von Karten mit Hilfe von Open-Street-Map für die neueste Version von TYPO3 nicht mehr zur Verfügung stand, haben wir uns für eine eigene, kleine und datenschutzkonforme Lösung entschieden, die nun zum Einsatz kommt.

Suchen Sie ebenfalls eine OSM-Lösung für Ihr TYPO3-Projekt? Werfen Sie doch mal einen Blick auf Open-Street-Map!


Open-Street-Map

Herausforderungen

In der neuesten Version von TYPO3 ersetzt die Core-Funktionalität Routing die alte Extension realurl, um lesbare Pfade in der URL zu erzeugen. Jedoch konnten ursprünglich mehrere URL zum gleichen Ziel führen, was nach der Umstellung erst einmal nicht mehr möglich war. Wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, eine Reihe von Weiterleitungen oder 404-Statusmeldungen einzubauen, um den ursprünglichen Anforderungen der Besucher und den Suchmaschinen gerecht zu werden.

Eine weitere Herausforderung war das Handling der Übersetzungen in verschiedenen Sprachen von Seiteninhalten und anderen Datensätzen, da TYPO3 10 teilweise anders mit der Lokalisierung umgeht, als es früher der Fall war.

Worauf wir besonders stolz sind

Die Zusammenarbeit zwischen den Projektteams von in2code und der HS-Kommunikations- und IT-Abteilung verlief durch die wöchentlichen Jour fixes strukturiert und gezielt. Trotz zahlreicher, kommunikativer und technischer Herausforderungen die COVID-19 allen Hochschulen und Universitäten seit Beginn des Jahres abverlangt hat, blieb das Projekt im Fokus der Beteiligten. Das Engagement und die Motivation aller Parteien sowie unsere jahrelange Erfahrung im Bereich Websites für Universitäten, Migrationen und Updates verhalfen uns trotz aller Unwegsamkeiten zu einem erfolgreichen Ergebnis. 

Wir freuen uns auf kommende Aufgaben und gemeinsame Erfolge mit der Universität Tübingen. 

Sandra Pohl

Projekte und Produkte im TYPO3-Bereich?

Haben Sie Fragen zu Projekten und Produkten im TYPO3-Bereich?

Unser Professional Scrum-Master und Product-Owner Sandra Pohl hilft Ihnen gerne weiter.

Sandra Pohl  |  Product Owner & Project Manager

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Technical relaunch for the TUM Campus Heilbronn

At the TUM Campus Heilbronn, state-of-the-art education and research programs are established in the Heilbronn region, which are aimed in particular at students who want to work in digital...

Zum Beitrag
[Translate to English:]

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

Unser Qualitätsversprechen – Sicherheit und Standards auf höchstem Niveau

Jeder in der Tech-Branche weiß, dass Qualität in der Softwareentwicklung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und hartnäckiger Arbeit. Bei in2code nehmen wir das Thema Qualität...

Zum Beitrag
Teamwork