For coders TYPO3 Tech Corner

femanager version 6.2

femanager version 6.2

Die TYPO3 Erweiterung femanager (Frontend User Management) ist in einer neuen Version erschienen. Das Feature "Rate Limiter" macht nun die Extension sicherer vor Mißbrauch durch Dritte.

Rate Limiter

Die neue Funktion sichert die Registierungsformulare standardmäßig vor Mißbrauch ab. Wenn zu viele Anfragen aus der gleichen Quelle kommen, werden diese ab sofort abgeblockt. In der Extension können folgende Einstellungen vorgenommen werden:

plugin.tx_femanager.settings.ratelimiter { # Number of seconds for the sliding window rate limiter timeframe = {$plugin.tx_femanager.settings.ratelimiter.timeframe} # Request count. How many requests are allowed in the last <timeframe> seconds. Set to 0 to disable rate limiter. limit = {$plugin.tx_femanager.settings.ratelimiter.limit} }

Das Prinzip ist wie folgt: Über die Einstellung timeframe wird festgelegt, wie oft ein Formular innerhalb einer Session verwendet werden darf. Die Anzahl wird über limit eingestellt.

Besondern Dank an:

WiRo Energie&Konnex Consulting GmbH zum sponsern der Funnktion RATE LIMITER

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Für dieses Release wurden durch in2code vier Personentage für Features, Review und Test investiert.

Ausblick

Unser Team arbeitet jetzt verstärkt an offenen Issues und Pull Requests aus Github. Unser Ziel ist es möglichst viele Themen zu schließen, um darauf dann ein Release für TYPO3 Version 11 zu erstellen.

Sponsoring / Professional Support / Feature Anfragen

Wir freuen uns, wenn wir Sponsoren finden, die die Weiterentwickliung und Pflege der Extension ermöglichen. Ebenso bieten wir professionellen Support für TYPO3 Extension Femanager.

Stefan Busemann

Ich berate Sie gerne

Hallo, mein Name ist Stefan Busemann und als Geschäftsführer und Kundenberater für TYPO3-Projekte kümmere ich mich gerne persönlich um Ihr Anliegen. Ich freue mich über Ihren Anruf oder über Ihre Nachricht.

Stefan Busemann  |  Geschäftsführung & Kundenbetreuung

Kennst du das: Immer nur schnell schnell?

Wie wäre es einmal mit Zeit und Respekt für Codequalität? Arbeiten im Team? Automatisierte Tests?

Komm zu uns

Unterrichtsausfall - und nun? Neues Portal für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus durften wir eine neue WebApp bzw. ein neues Portal auf Basis eines bereits bestehenden, aber stark veralteten Portals entwickeln. Das...

Zum Beitrag

SQL: Zeige alle Tabellen absteigend nach Größe sortiert

Ich brauche in letzter Zeit häufiger den SQL-Befehl, um herauszufinden, welche Tabellen in der TYPO3-Datenbank am größten sind. Ich habe das Snippet einmal veröffentlicht.

Zum Beitrag

TYPO3 12 mit CKEditor 5: Stile als Einfachauswahl

Wenn man im RTE in TYPO3 einen Link setzt, kann es sein, dass man zwischen verschiedenen Link-Klassen auswählen muss, um beispielsweise Buttons im Frontend zu erzeugen. Neu ist in TYPO3 12 dass man...

Zum Beitrag

Null-Safe Operator im TYPO3-Bereich

Spätestens mit dem Einzug von PHP8 kann es an vielen Stellen zu Problemen mit undefinierten Arrays oder Variablen im Allgemeinen kommen. Hier ein paar Beispiele und einfache Lösung dafür.

Zum Beitrag

Die ersten/letzten Zeilen einer (SQL)-Datei löschen

Zu den nachfolgenden Befehlen gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Manchmal kann es nützlich sein, die ersten (bzw. letzten) X Zeilen aus einer Datei zu löschen. Und wenn die Datei zu groß zum...

Zum Beitrag

b13/container: Kindelemente in der Bearbeitungsansicht hinzufügen und ändern

Anders als in gridelements kann man in der Extension Container von B13 die Kindelemente nicht verwalten, wenn man den Container in der Bearbeitungsansicht öffnet. Wie man das schnell selber einbauen...

Zum Beitrag