Den richtigen Studiengang finden - mit dem digitalen Bachelor-Kompass der Hochschule Karlsruhe

Den richtigen Studiengang finden - mit dem digitalen Bachelor-Kompass der Hochschule Karlsruhe

Die Hochschule Karlsruhe ist mit ca. 8.200 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Die Studiengänge umfassen technisch-ingenieurwissenschaftliche Informatik-, Wirtschafts- und bauspezifische Disziplinen und führen zu den Abschlüssen Bachelor und Master.

Jedes Jahr kommen neue studieninteressierte, junge Menschen auf die Website der Hochschule, um den idealen Studiengang für sie zu finden. Eine Flut an Ergebnissen macht die Suche jedoch nicht leicht, zudem nimmt der Vergleich mit anderen Studiengängen viel Zeit in Anspruch.

Die Idee

Jedes Jahr findet an der Hochschule Karlsruhe der Campustag statt. Dieser gibt Studieninteressenten Einblicke in die verschiedenen Studiengänge und informiert und berät die jungen Besucher. Er soll Ihnen ihren Weg ins Studium zeigen. Aufgrund der aktuellen Lage konnte der Campustag jedoch nicht wie gewohnt stattfinden und musste daher so gut wie möglich virtualisiert werden. So hat sich die Hochschule einige Gedanken gemacht und mit uns ein Konzept für die digitale Studiensuche erarbeitet.

Ein Netz komplexer Berechnungen

Wir entschieden uns, einen sogenannten Bachelor-Kompass zu bauen, der dem Besucher durch eigene Interaktivitäten zu seinem individuellen Bachelor-Studiengang bringen soll. Bei einem solchen Tool muss jede Aktivität, die der Besucher trifft und anklickt, berechnet und auf das Ergebnis abgestimmt werden. Das heißt, jedes Bild, jede Checkbox und jeder weitere Klick besitzt seinen eigenen Wert und muss zusätzlich in der Lage sein, mit allen anderen kombiniert werden zu können.

Deshalb basiert der Kompass auf einem vierstufigen Bewertungssystem, welches sogenannte Fitting Werte bzw. Misfit Werte berechnet. Die besondere Herausforderung dabei war die optimierte User Experience sowie die mobile Umsetzung, da der Kompass hauptsächlich auf vielen Grafiken (optimierte SVGs für die Darstellung in verschiedenen Browsern) und Interaktivitäten aufbaut. Eine große Herausforderung war auch die finale Grafik des Kompasses, der mit allen verschiedenen Richtungen den Weg zu den Studiengängen anzeigen soll. Darüber hinaus musste das komplette Projekt bis zum 20. Juni fertig werden. Ein gut abgestimmter Projektablauf war also ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieses Features.

Ziel

Das Ziel des Bachelor-Kompasses ist es, Studieninteressierten den Spaß an der Suche zu ermöglichen und diese nicht zu wirr und zu Text-überladen aufzubauen. Daher entwarfen wir zusammen mit der HS Karlsruhe ein sehr freundliches Konzept mit vielen grafischen Elementen, Bildern und Storytelling. Damit wurde die Hochschule Vorreiter für ein solches Tool, da es so etwas in der Form noch nicht gibt. Die Benutzung der fertigen Umsetzung macht Spaß und bringt hierbei ganz spielerisch die nötige Motivation zum Suchen mit.

Die Zusammenarbeit

In diesem Projekt war es wichtig, aufgrund des knappen Zeitraumes gemeinsam kontinuierlich zu kooperieren und somit ein schnelles, jedoch sauberes Ergebnis zu erzielen. Agile Zusammenarbeit und tägliche Updates machten dies möglich und führten uns zu einem gelungenen Ergebnis.

Blick in die Zukunft

Wir finden: Das Endergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und wird weiterhin von uns gepflegt werden. In Zukunft soll der Kompass über weitere Sprachen verfügen und Optimierungsarbeiten für die Interaktivität sind ebenfalls geplant. Wer ihn gerne testen möchte, kann auf den Link klicken und den für sich optimalen Studiengang finden. 

https://www.hs-karlsruhe.de/bachelor-kompass/

Sandra Pohl

Hochschul- oder Universitätsprojekte im TYPO3-Bereich?

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Hochschul- oder Universitätsprojekten im TYPO3-Bereich?

Unser Professional Scrum-Master und Product-Owner Sandra Pohl hilft Ihnen gerne weiter.

Sandra Pohl  |  Product Owner & Project Manager

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Technical relaunch for the TUM Campus Heilbronn

At the TUM Campus Heilbronn, state-of-the-art education and research programs are established in the Heilbronn region, which are aimed in particular at students who want to work in digital...

Zum Beitrag
[Translate to English:]

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

Unser Qualitätsversprechen – Sicherheit und Standards auf höchstem Niveau

Jeder in der Tech-Branche weiß, dass Qualität in der Softwareentwicklung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und hartnäckiger Arbeit. Bei in2code nehmen wir das Thema Qualität...

Zum Beitrag
Teamwork