Bessere Kommunikation dank Corona

Bessere Kommunikation dank Corona

Stefan Busemann berichtet, warum nicht alle Veränderungen seit dem Auftreten von Covid 19 schlecht sind. Im Speziellen geht es ihm um die tägliche Arbeit eines Product Owners in einer Agentur und was sich seit Beginn letzten Jahres alles geändert hat.

Was waren das noch für Zeiten - früher, so 2019 und davor. Da haben Menschen einfach so zum Telefonhörer gegriffen und angerufen. Am größten war die Spannung immer dann, wenn die Rufnummer noch nicht in der Telefonanlagensoftware gespeichert war. Ist das vielleicht eine Anfrage für ein großes TYPO3-Projekt? Oft kam mit dem Läuten des Telefons aber auch Verdruss einher, weil man schließlich im aktuellen Arbeitsfluss unterbrochen wurde.

Grundsätzlich kann man sagen, dass synchrone Kommunikation (also telefonieren oder klassisch von Angesicht zu Angesicht miteinander sprechen) viele Vorteile hat. Sachverhalte können kompakt (entsprechende Gesprächsdisziplin vorausgesetzt) besprochen werden. Ein E-Mail- oder Ticket-Ping Pong kann damit bereits im Ansatz vermieden werden. Ebenso lassen sich kritische Themen besser direkt miteinander klären. Emotionen können am Telefon oder per Video Call besser erfasst werden, als im geschriebenen Wort. Ich würde sogar behaupten, dass noch zu Beginn 2020 "zum Hören greifen" zur Hauptarbeit des Product Owners gezählt hat.

Tja und dann kam die große Wende. Ein kleines Virus diszipliniert auf einen Schlag das gesamte Kommunikationsverhalten.

Interne und externe Meetings finden nun in der Regel nur noch als Video Call (sehr selten noch als Telefontermin) statt und werden zeitlich bereits im Vorfeld geplant. Und hier liegt der große Unterschied zu früher. Jetzt wird auf einmal Kommunikation planbar. Und das hat den großen Vorteil, dass "Versprechen" von allen Seiten besser eingehalten werden können. Vorher war es notwendig, dass man einen hinreichend großen Zeitpuffer für ungeplante Telefonate oder Meetings vorhalten musste. Jetzt kann sich auch das Projektmanagement stärker an der Arbeitsweise des operativen Teams orientieren und planmäßig arbeiten.

Ganz anders also als noch vor ein paar Monaten ist es zwischenzeitlich gespenstisch Still am Empfang im Büro. Und irgendwie fühlt es sich für mich in der Zwischenzeit geradezu komisch an, wenn ich ohne Termin einfach zum Telefon greife und in die Zeitplanung des Anzurufenden eingreife.

Tipp: Übrigens helfen mir Tools wie z.B. https://calendly.com oder Bookable Calender von Doodle und erlauben eine komfortable Terminabstimmung mit Kunden oder Partnern.

Stefan Busemann

Unterrichtsausfall - und nun? Neues Portal für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus durften wir eine neue WebApp bzw. ein neues Portal auf Basis eines bereits bestehenden, aber stark veralteten Portals entwickeln. Das...

Zum Beitrag

Wir verabschieden uns von der Plattform X

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, unsere Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Wir haben die Entwicklung der Plattform in den letzten Monaten...

Zum Beitrag

Zum zweiten Mal in Folge - TYPO3 Award Winner 2024

Eine aufregende Woche in Düsseldorf liegt hinter uns – und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die T3CON 2024. Mit dabei waren unser in2code Messestand, vier Kollegen und ein spannender...

Zum Beitrag

LUX Marketing Automation: TYPO3 13, Darkmode und Livesearch

Pünktlich zur bedeutendsten TYPO3-Konferenz des Jahres präsentieren wir die neuesten Versionen unserer Marketing-Automation-Lösungen: LUX 38.0.0 und LUXenterprise 44.0.0. Diese Updates bringen nicht...

Zum Beitrag

Content Publisher Version 12: Schneller, moderner und benutzerfreundlicher

Mit der neuen Version des Content Publishers Version 12 (für TYPO3 11 & 12) wird die Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in TYPO3 spürbar verbessert. Die neue Version bringt einige...

Zum Beitrag
Fröhlicher Mann am Laptop

LUX spitzt die Ohren: Eventtracker, Search Pushes und mehr Neues

Achtung, jetzt wird es technisch! Wenn du aber im Bereich Marketing oder TYPO3 tätig bist, lohnt sich ein Durchhalten bis zum Ende. Ich fasse zusammen, was sich in den letzten Monaten in unserem...

Zum Beitrag